Förderaktion REPARATURBONUS

Die Initiative unterstützt die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten, welche üblicherweise in privaten Haushalten verwendet und mit Netzkabeln, Akkus, Batterien oder Solarmodulen betrieben werden. Die Palette der geförderten Produkte ist breit und umfasst unter anderem auch IT- und Kommunikationsgeräte (Notebook, PC, Monitore…), Drucker, Kopierer und vieles mehr.

 

Darum geht´s …


– defekte Geräte im Fachhandel reparieren lassen
– bis 50 % der Kosten sparen (max. € 200 pro Reparatur)

– sparen und damit gleichzeitig die Umwelt schützen
„Reparieren ist immer besser als Wegwerfen. Das Tolle am Reparaturbonus: Es profitieren wirklich alle davon – unsere Umwelt, die Geldbörse und unsere Betriebe. Gemeinsam können wir ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen und wertvolle Ressourcen sparen“
(vgl. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, 2022)

So läuft´s ab …     

 

So kommen Sie in drei Schritten zu ihrem Reparatur-Bon


Klicken Sie auf den Button „Reparaturbon erstellen

Reparaturbon herunterladen und digital speichern oder ausdrucken

Reparaturbon einlösen und bis zu
50% sparen!

INFOBOX

Ihre Ansprechpartner zu diesem Post: Gerhard Fenzl

Sie wollen uns kontaktieren:

Eferding:     07272 3022-0  oder verkauf@richterbuero.at
Rohrbach:   07289 6630-0 oder rohrbach@richterbuero.at

Download Informationsblatt Reparaturbonus